Warum gibt es den Barther Tonnen Bund - F a n c l u b ?????
Als der Tonnenbund Barth e.V. im Jahre 1996 neu gegründet wurde, gab es viele die dabei
waren, auch wir, doch nicht jeder wollte im Verein nur zahlendes Mitglied werden! Da wir das Tonnenabschlagens in Barth vom ersten Schlag an mit unterstützten, haben wir uns zu
einem Fanclub zusammen getan, welcher den Tonnenbund Barth e.V. unterstütz bei seinen Veranstaltungen und diese
Webseite ehrenamtlich privat betreibt, so das alle Interessenten Weltweit Informationen / Bilder und Videos vom
Tonnenabschlagen im Amt Barth erhalten. Alle Kosten der Webseite werden von Petra & Frank Olschofski privat getragen, so kann eine neutrale Darstellung der Veranstaltungen erfolgen und
ist für die Vereine die sich mit der Tradition des Tonnenabschlagens im Amt Barth beschäftigen eine kostenlose Möglichkeit sich zu Präsentieren!

bereits 2006 wurde Petra Olschofski vom
Tonnenbund Barth e.V. für 10 Jahre Treue zum Verein mit einem Ehrenteller
und
Blumen geehrt!

mit dem Logo auf den Jacken (Entworfen von Frank Olschofski) sind
Fanclubmitglieder immer gut zu erkennen und machen so Werbung für den Tonnenbund Barth e.V. und das
Tonnenabschlagen im Amt Barth bei vielen Veranstaltungen der Region und darüber hinaus!

auch mit Aufklebern des Fanclub-Logos
und Schriftzug fürs Auto,
sorgen wir für mehr Werbung für das
Tonnenabschlagen im Amt Barth,
der Stadt Barth und der Region!

2008 verabschiedete auch der Fanclub den langjährigen Vorsitzenden vom Tonnenbund Barth e.V. Hans Joachim Vensler aus seinem Amt,
mit einen eigens
dafür hergestellten
Unikat von Frank Olschofski - einen beleuchteten Spiegel mit dem Fanclub-Logo.
für das Tonnenabschlagen ab 2009 hat Frank Olschofski einen Wanderpokal für den
Barthertonnenbund - König des Jahres gefertigt und zum ersten mal überreicht!

Dieser Wanderpokal ist ebenfals ein Unikat, für den jeweiligen Barther Tonnenbund - König(in) des Jahres, der am Abend vor dem nächsten Tonnenabschlagen an
Frank Olschofski
(bzw. der Interessengemeinschaft
Tonnenabschlagen)
zurück gegeben werden muß, so das er bei der Siegerehrung am Abend dem Trohnfolger überreicht werden kann.
2009 bekam Norbert Junge den Wanderpokal vom BTB-Fanclub

2009
haben wir
wieder
eine schöne
Kremserfahrt
mit dem
Pferdehof
Glasow aus Barth
machen können!

2009 haben wir einen schönen Bus-Ausflug mit dem
Tonnenbund Barth e.V.
zur
Hengstparade nach Redefin
gemacht!
Seit 2009 gibt es diese Webseite, ich versuche sie immer auf dem laufenden zu halten, solte jedoch einer noch tolle Bilder/
Videos oder Informationen / Ideen haben so baue ich sie gern mit ein. Entgegen einiger Annahmen verdienen wir kein Geld damit, sondern es Kostet uns richtig viel Geld jedes Jahr um diese
Informationen / Bildern / Videos für euch hier so zu zeigen. Alle Kosten für die Webseite, Pokale und Urkunden usw. trägt Petra & Frank Olschofski privat mit Franks Musikbox aus
Barth.
2010 bekam Patrick Knopp den Wanderpokal vom BTB - Fanclub
2011 bekam Burghard Weihe den Wanderpokal vom BTB-Fanclub
2012 hat Patrick Knopp den Wanderpokal schon zum zweiten mal!
leider habe ich kein Bild für euch aber schaut das von 2010 an!
01.Mai 2012 - Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Barth

auch im Jahr 2012 unterstützte der BTB-Fanclub den Tonnenbund tatkräftig, zusammen mit
bei der Moderation des
Kindertonnenabschlagens
beim Tag der offenen Tür der
Feuerwehr Barth!
Der Fanclub ist keine Konkurenz für die Vereine, die das Tonnenabschlagen ausrichten, sondern eher eine bereicherung da es sonst sogut wie nichts oder nur sehr wenig z.B. im www. zu lesen und zu sehen gäbe. So wie auch wir uns über unterstützung jeglicher Art freuen würden, so suchen auch die Vereine nach neuen Mitgliedern die den Verein unterstützen, auch wenn sie nicht unbedingt Reiten. Auch Sponsoren die die Tradition des Tonnenabschlagens unterstützen, sind immer gern gesehen bei den Vereinen. So unterstützt auch Franks-Musikbox.Jimdo.com als offizieller Sponsor den Tonnenbund Barth e.V. seit vielen Jahren.
Fanclub bei Facebook
auch bei Facebook.de haben wir eine Gruppe = Tonnenabschlagen gegründet wo schnell Termine / Infos / Bilder über das Tonnenabschlagen und andere Pferde-Veranstaltungen im Amt Barth ausgetauscht werden können!
01. Mai 2013 bei Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Barth
2013 hat sich der Tonnenbund Barth e.V. am Tag der offenen Tür der
Feuerwehr Barth beteiligt, unterstützt vom Fanclub.

Bei den Kindern war die
begeisterung
groß und
auch die Zuschauer
hatten Ihre Freude
bei dem treiben der kleinen.
Bodenkönig - Rekardo Dotschmann
Stäbenkönigin- Emily Waschke
Tonnenkönigin- Lily Marie Siefke
2013 Wanderpokal des BTB Fanclub

bei der Siegerehrung am Abend im Festzelt
hat Reinhard Jakob als Tonnenkönig 2013
in Barth sich für ein Jahr den Wanderpokal
(seit 2009)
vom BTB - Fanclub gesichert!
2013 hat Frank Olschofski ein Logo fürs Frauen-Amts-Tonnenabschlagen als Wanderpokal entworfen und angefertigt, in Gold, Silber und Bronze für die amtierenden Königinen auf den Fahrrädern!
auch fürs Amts-Tonnenabschlagen per Pferd gab es erstmals Wanderpokale
in Gold, Silber, Bronze mit dem Logo vom BTB-Fanclub!
01. Mai 2014 beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Barth
..............................Kindertonnenabschlagen..............................

Wieder hat sich der Tonnenbund mit unterstützung vom Fanclub und Franks-Musikbox aus Barth am Tag der offenen Tür der
Feuerwehr mit einem Kindertonnenabschlagen beteiligt! Nachdem am Tag der Arbeit dem Tonnenbauer S. Schröder, seiner gutgebauten Tonne gewürdigt wurde und die Kids durch Frank am
Mikro erfahren haben worum es geht, gings los unter der Aufsicht von Tonnenhalter Norbert Junge und dem Vorsitzenden des Tonnenbund Barth e.V. Jörg Siewert. Viele Gäste schauten
sich das Treiben der Kinder unter der Tonne begeistert an.
Wer wird Bodenkönig-in? Schnell stand fest das es eine Bodenkönigin ist

und zwar
Michelle Klein aus Barth hat der Tonne den Boden rausgehauen und das fast als ganzes Stück, aber alle der 21 beteiligten Kinder haben die vorarbeit geleistet, doch sie war zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle mit dem Schlag wo der Boden nicht länger beim der Tonne bleiben konnte!

Stäbenkönig beim Kindertonnen- abschlagen in Barth am 01. Mai 2014 wurde Yven Luca Leuschel aus Stralsund und die Spannung wer wohl Tonnenkönig wird wuchs bei Kindern und Zuschauern!

Es kann nur einer werden,
einer der 21 Kinder hatte das Glück und kann sich ab nun
Tonnenkönig des BartherTonnen Bundes nennen - Nico Fender aus Barth ist es am Tag der offenen Tür 2014 der Feuerwehr Barth geworden!
auf der Hauptbühne der Feuerwehr war für alle die Siegerehrung, es gab
für die Könige-in eine Medalie vom Barther Tonnen Bund e.V. und vom Fanclub und Franks-Musikbox aus Barth eine
Siegerurkunde und einen Gutschein, auch für den Sandkönig der als einzigster beim lauf unter der Tonne in den Sand fiel.

Kinder Tonnenabschlagen 01. Mai 2015 in Barth


2015 hat Remo Kloss als
Tonnenkönig 2015 im
Tonnenbund Barth e.V.
den Wanderpokal vom Fanclub
für ein Jahr mit nach Hause nehmen können.

Kinder Tonnenabschlagen 01.Mai 2016 in Barth

Auch 2016 gab es beimTag der offenen Tür der Feuerwehr Barth ein
Kinder Tonnenabschlagen,
unterstützt vom Tonnenbund Barth e.V. und Franks Musikbox als Moderator.

unter dem Beifall der vielen Gäste,
gab es bei der Siegerehrung der Könige
Medallin, Urkunden und einen
tollen Preis der von der Feuerwehr Barth zur verfügung gestellt wurde

Schönstes Fahrrad beim Frauen-Tonnenabschlagen in Barth
2016 holte sich Isabel Regnaut
schon zum dritten mal in folge den
vom Barthertonnenbund-Fanclub eingeführten und gestifteten Wanderpokal mit Urkunde und Sekt für das schönste Fahrrad beim
Frauentonnenabschlagen in Barth!
Wanderpokal 2016 vom BTB-Fanclub

Leider kam 2016 der Wanderpokal nicht zurück um bei der Siegerehrung
an die Tonnenkönigin übergeben zu werden, doch mit etwas Verspätung
hat der Fanclub auch 2016 den
Wanderpokal an Nadja Pfuhl
übergeben können!
Auch die Wanderpokale des Barthertonnenbund-Fanclub
für die Amtsboden, Amtsstäben und Amtstonnenkönige beim Amts-Frautonnenabschlagen und beim Reiten unter der Tonne wurden bei den abendlichen Siegerehrungen in Spoldershagen 2016 den Titelträgern überreicht!

Bereits 2015 und auch 2016 sorgte der Fanclub dafür, das die Könige des Tonnenabschlagens in Barth auf immer und ewig im Lande Barth verewigt sind!

2016 wurde das
Tonnenabschlagen
von der Deutschen Unesco Kommision
in die Liste des
immateriellen Kulturerbes
in Deutschland
aufgenommen und anerkannt!
01. Mai 2017 Kinder - Tonnenabschlagen in Barth
Der Tonnenbund Barth e.V. hat auch 2017 ein Kinder - Tonnenabschlagen
beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr durchgeführt.
Leider hatte sich zeitlich das Kinder-Tonnenabschlagen mit anderen
Vorführungen der Feuerwehr Barth überschnitten, doch anfangs
17 Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren hatten ihren Spaß!

Das letzte Stück vom Boden der Tonne
haute Davys Nicklaus raus,
der das erste mal bei einem
Kinder - Tonnenabschlagen
mitgemacht hat.
Mit unterstützung des
Fanclubs und einem Freund des
Tonnenbund Spoldershagen
gelang es dem einzigen
Tonnenbundmitglied aus Barth
die Kinder zu bändigen.

Es dauerte nicht lange,
bis von der Tonne
auch die letzte Stäbe
(Bild oben - ein kleines Stück)
von Christoph Graf
abgeschlagen wurde.
Unter dem Jubel der Zuschauer
ging es Schlag auf Schlag weiter.

Das eingebaute Kreuz der einst
schön geschmückten Tonne,
des Tonnenbauers Dirk Gräning,
machte den verbleibenden Kindern
ganz schön zu schaffen.
Schlag auf Schlag
hauten die Kinder mit den Keulen
darauf ein, bis
Emely Koch
den alles entscheidenden Schlag
gegen das letzte Stück Holz
am Galgen mit links tat und
Tonnenkönigin 2017 wurde.

Auf der Bühne der Feuerwehr Barth
wurde die Siegesehrung
von Franks Musikbox aus Barth
am 1. Mai 2017
unter dem Jubel hunderter Gäste durchgeführt.
Die Sieger des Tages bekamen Glückwünsche, Urkunde, Medallien und Gutscheine.
Wanderpokal 2017 vom BTB-Fanclub

2017 hat der Tonnenkönig
Otto Helm
den Wanderpokal
des
Barther Tonnenbund Fanclub
erhalten.
neben den diverser Tonnenabschlagen besuchten wir 2017 auch andere schöne Pferdeveranstaltungen
01. Mai 2018 Tag der offenen Tür der Feuerwehr Barth

Auch 2018 hatten wieder viele Kinder
großen Spaß die Tonne beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr in Barth
zu zerschlagen.
Der Tonnenbund Barth e.V.
hat sich mit Claudia Breu und
Rene Müller als Tonnenhalter mit
der Tonne von Dirk Gräning auf dem Gelände der Lebenshilfe aufgebaut.

Wanderpokal 2018 vom BTB-Fanclub

Rositha Rütz
hat sich den Wanderpokal
des BTB-Fanclub 2018
hart erkämpft
und kann ihn für ein Jahr
mit nach Hause nehmen.
01. Mai 2019 bei der Feuerwehr Barth
Der Tonnenbund Barth e.V. hat sich am Tag der offenen Tür der Feuerwehr Barth mit einem Kinder - Tonnenabschlagen beteiligt. Zum Anfang haben auf die vom Vereinsmitglied Siegfried Schröder gebauten Tonne über 20 Kinder eingeschlagen.
Nach und nach lichteten sich etwas die Reihen so das auch die Keulen wieder für alle reichten und die Tonnenhalter Norbert Junge und Otto Helm die Rasselbande unter Kontrolle halten konten mit der unterstützung der Interessengemeinschaft Tonnenabschlagen Petra und Frank Olschofski, die das ganze Moderierten und Fotografierten.
Den Kindern hat es viel Spaß gemacht und für die Könige gab es noch Pokale
vom Verein und Präsente von den vielen Sponsoren der Veranstaltung.

Wanderpokal 2019 vom BTB-Fanclub

10 Jahre gibt es schon den Wanderpokal des BTB-Fanclub
und 2019 kann
Burghard Weihe
der Tonnenkönig 2019,
beim Tonnenabschlagen
des Tonnenbund Barth e.V.
ihn bereits zu zweiten Mal (2011)
für ein Jahr mit nach Hause nehmen.
2 0 2 0 , 2 0 2 1 ....
Corona 2020
Ja auch in Zeiten von CORONA, wo keiner was machte, haben wir weiter gemacht und die Frauen zu einen gemütlichen Grillabend eingeladen. Zeitgleich lief im Radio eine Liveüberragung und die Mädels waren voll dabei, dank der Interessengemeinschaft Tonnenabschlagen.
bereits in 2020 sind wegen CORONA fast alle Veranstaltungen ausgefallen!!!
2021 sah es nicht besser aus!

Die Stadt Barth wolte in dieser von Corona geprägten Zeit etwas neues machen und suchte Vereine die sich am Tag der Vereine auf dem Mark Präsentieren und zeigen was alles in der Vinetastadt so gemacht wird.
Der Fanclub versuchte einige Mitglieder zu Motivieren da mitzumachen
und es folgten wenn auch nur wenige
der Möglichkeit den Verein zu zeigen.
Interessengemeinschaft Tonnenabschlagen 2022
Mit der Unterstützung des Gründungsmitgliedes Ernst Branse, deer die Farbe zur verfügung stellte hat die Interessengemeinschaft Tonnenabschlagen Fahrräder als Werbeträger für das Frauen-Tonnenabschlagen in Barth gefertigt und an vielen Stellen in der Vineta Stadt Barth aufgestellt um mehr Aufmerksamkeit auf das Frauentonnenabschlagen zu erzielen.
Frank Nehls wurde 2022 von der Interessengemeinschaft Tonnenabschlagen für die vielen (10) Jahre als Moderator beim Frauentonnnenabschlagen aber auch beim Reiten unter der Tonne mit einem GOLDENEN MIKROFON geehrt.
Interessengemeinschaft Tonnenabschlagen 2023

Der zu ersteigende
Kalender 2023
(Unikat)
mit Bilder von 12 Jahren
Amtstonnenabschlagen
wurde von der
Interessengemeinschaft
Tonnenabschlagen
übergeben,
der Erlös geht an den
Hospizverein.
Foto: übergabe
von Frank Olschofski
an die Gewinnerin
Andrea Leuschel.
Foto: Frank Olschofski und die Gewinnerin des Kalenders von 2023 Andrea Leuschel.
Wir machens es einfach, das es besser wird.
diese Seite ist ständig im Umbau!